Sprachhörtest
Für die zwischenmenschliche Kommunikation sind das Sprachgehör und das Sprachverständnis von größter Wichtigkeit. Unser Hörorgan ist nicht nur in der Lage die Aufnahme und Verarbeitung von Tönen zu gewährleisten, sondern auch viel komplexere akustische Informationen wie die menschliche Sprache zu verarbeiten. Wir bieten in unserer Praxis mit dem Sprachhörtest (Sprachaudiometrie) eine Untersuchung für genau diese Fähigkeit an. Bei der Untersuchung geht es um das Verstehen von Zahlen und Wörtern bei verschiedenen Lautstärken. Über einen Kopfhörer oder Lautsprecher hören Sie mehrsilbige Zahlen (z.B. Achtzehn, Vierundzwanzig) und einsilbige Wörter (z.B. Knie, Beil, Lauf) und müssen diese dann nachsprechen. Die mehrsilbigen Zahlen werden bereits bei geringeren Lautstärken verstanden als die einsilbigen Wörter.
Der Test ist standardisiert und gibt unter anderem Auskunft darüber, wie viel Prozent der angebotenen Wörter in einem bestimmten Lautstärkebereich, z.B. im Bereich der Umgangssprache, verstanden werden.
Die Schwelle der Sprachverständlichkeit wird mit Hilfe der mehrsilbigen Zahlen bestimmt und bei der Überprüfung der einsilbigen Wörter erhält man Hinweise auf das überschwellige Sprachverstehen.
Anhand des Sprachaudiogramms kann sehr gut beurteilt werden, ob z.B. eine Hörgeräteversorgung zu empfehlen ist.
Die Sprachaudiometrie ist ein ungefährliches Testverfahren und hat keine Nebenwirkungen.